Freiwilligentag

Freiwilligentag


ES IST GESCHAFFT!

In mehr als 60 Städten und Gemeinden in Nordbaden, der Pfalz und in Südhessen packten am 17. September 2022 5000 Freiwillige in rund 300 Mitmach-Aktionen gemeinsam mit an.

Unter dem Motto „wir schaffen was“ wurden in Grünstadt vier Projekte erfolgreich während des Freiwilligentages umgesetzt:

CDU Ortsverband
Grünstadt | Asselheim | Sausenheim

verschönerte die Grundschule Am Ritterstein in Sausenheim

Kiwanis Club Leininger Land

verteilte Rindenmulch in der Kita St. Peter

verkleidete ein Holzhaus neu in der Kita Pusteblume

Stadtverwaltung und EBG

bauten 2 Insektenhotels

 

Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowie den Projektverantwortlichen für die Organisation und Umsetzung der tollen Projekte!


Der nächste Freiwilligentag findet am 21. September 2024 statt.



Am Samstag, den 17. September 2022 heißt es wieder: Wir schaffen was! Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die achte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Momentan sind schon rund 230 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, fünf davon in Grünstadt.

Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt schon mit der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern angemeldet:
- Kath. Kindertagesstätte St. Peter (Rindenmulch unter den Spielgeräten im Garten verteilen);
- Ev. Kindertagesstätte Pusteblume (Holzhaus neu verkleiden)
- Verschönerungsaktion in der Grundschule in Sausenheim
- Insektenhotel(s) bauen
Die Projekte in den Kitas organisiert der Kiwanis Club Leininger Land und in der Schule Sausenheim der CDU Ortsverband Grünstadt-Asselheim-Sausenheim. Die Insektenhotels baut die Stadtverwaltung Grünstadt zusammen mit dem Bauhof. Bei einigen dieser Grünstadter Projekte haben Sie noch die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren. Für das Projekt in Sausenheim werden noch freiwillige Helfer gesucht. Es ist geplant verschiedene Holzskulpturen abzuschleifen und zu streichen. Ebenfalls soll ein Holztor wieder so aufbereitet werden, dass dieses von den Schulkindern später angemalt werden kann.

Nutzen Sie den Freiwilligentag, um selbst aktiv zu werden oder melden auch Sie unter www.wir-schaffen-was.de ein Projekt! Das Projekt muss einen gemeinnützigen Hintergrund haben, an dem Tag von circa 10:00 -16:00 Uhr durchführbar sein und von mehreren Helfern gemeinsam umgesetzt werden können. Für die teilnehmenden Einrichtungen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Freiwilligentag-Team zur Verfügung unter der Telefonnummer: 0621 10708–444 oder der Emailadresse: info@wir-schaffen-was.de. Gerne beantwortet Stadtmanagerin Susanne Kramer ebenfalls Fragen rund um den Freiwilligentag. 

 

Keine Mitarbeitende gefunden.