Archiv

Archiv


7. Abendspaziergang

Zu Gast bei den Stadtwerken Grünstadt GmbH am 12. und 13.07.2023

Die Stadtverwaltung Grünstadt stellte zum siebten Mal drei interessante Betriebe an jeweils zwei Abenden vor. Die ausverkauften Abendspaziergänge fanden zum dritten Mal im Gewerbegebiet statt.

Begonnen hat das Format Abendspaziergang 2013 in Markgrönningen und wird seitdem deutschlandweit durchgeführt. Die Stadtverwaltung Grünstadt hat mittlerweile 20 Firmen und Institutionen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt.

Diesmal präsentierten sich die Stadtwerke Grünstadt, die betriebsführend den Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR mit dem Bauhof sowie dem Abwasserwerk und seit 1990 das CabaLela - Cabriobad Leiningerland betreiben. Alle Gastgeber erklärten sehr anschaulich und informativ ihre Konzepte und ließen einen besonderen Blick hinter ihre Kulissen zu.

Beim Bauhof wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Schlachthofes gezeigt. Der moderne Dienstleister mit seinen 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erledigt unter anderem Aufgaben im Rahmen der Unterhaltung, Pflege, Wartung und Instandsetzung der öffentlichen sowie städtischen Gebäuden und Flächen. Ebenfalls unterstützt das Bauhof-Team Veranstaltungen, wie beispielsweise das Weinfest oder den Weihnachtsmarkt.

Im Abwasserwerk wurde sehr anschaulich gezeigt, welche Prozesse notwendig sind, damit stark verschmutzte Abwässer wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden können.
Dies geschieht auf der Anlage innerhalb von drei Reinigungsstufen. Das „Endprodukt“ der biologischen Abwasserreinigung ist der Klärschlamm. Das geklärte Abwasser wird in unmittelbarer Nähe zur Anlage dem Grünstadter Landgraben zugeführt, welches über den Eckbach letztendlich zum Rhein gelangt.

Bei der dritten Station wurde bei den Stadtwerken Grünstadt GmbH, die seit über 100 Jahren für den Betrieb und die Wartung der Versorgungsnetze in Grünstadt verantwortlich sind, ihre Energiedienstleistungen kurz vorgestellt. Natürlich wurden alle Fragen bezüglich der aktuellen Wasserqualität ausführlich beantwortet.

Nach dem Rundgang konnte man sich beim „Grünstadter Gedeck“ (Wein oder Saft und Brezeln) in geselliger Runde über die Eindrücke des abwechslungsreichen und kurzweiligen Abendspazierganges, auch mit den anderen Gastgebern, austauschen. Stadtmanagerin Susanne Kramer bedankte sich bei allen drei Gastgebern für ihr großes Engagement.

Für die Benefiz-Radtour VOR-TOUR der Hoffnung, deren Erlöse zu 100% krebskranken, hilfsbedürftigen und notleidenden Kinder zugutekommen, wurden €388,50 gespendet. Vielen Dank an alle Spender!

Der Film über den Abendspaziergang, sowie über die anderen Rundgänge können bald hier und bei Facebook aufgerufen werden.




6. Abendspaziergang

Spaziergang am 27. und 29. September durch die Innenstadt

Die Stadtverwaltung Grünstadt stellte zum sechsten Mal drei interessante Firmen an jeweils zwei Abenden vor. Die ausverkauften Abendspaziergänge fanden zum dritten Mal in der Innenstadt statt.

Begonnen hat das Format Abendspaziergang 2013 in Markgrönningen und wird seitdem deutschlandweit durchgeführt. Hier in Grünstadt startete die beliebte Veranstaltungsreihe 2018. Die Stadtverwaltung Grünstadt hat mittlerweile 20 Firmen oder Institutionen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt, die interessierte Bürgerinnen und Bürger aus einem anderen Blickwinkel erleben durften.

Die Gastgeber des 6. Abendspazierganges waren Physio Hauser 4.0, das Museum im Alten Rathaus, sowie das Schwimmbad CabaLela. Diese erläuterten sehr anschaulich und informativ ihr Konzept und ließen einen besonderen Blick hinter die Kulissen zu.

Seit 25 Jahren hat sich die Praxis Physio Hauser 4.0 räumlich, sowie personell kontinuierlich weiterentwickelt. Vom anfänglichen 1-Mann-Betrieb besteht das Team mittlerweile aus 7 Mitarbeitern. Neben Massagen und Manuellen Therapien wird auch Krankengymnastik am Gerät angeboten. Das integrierte Fitnessstudio kann ebenfalls in privater Form genutzt werden.

Im Museum im Alten Rathaus in der Fußgängerzone wurde während der Besichtigung eine umfangreiche Ausstellung zur Geschichte Grünstadts und des Leiningerlandes präsentiert und erläutert. Dieses Jahr kamen im Mai nach über 75 Jahren wertvolle Exponate wieder zurück nach Grünstadt. Sonntags zwischen 14.00 und 17.00 Uhr ist das Museum für das Publikum geöffnet.

Im modernen Familien- und Freizeitbad CabaLela mit Saunalandschaft, Schwimm- und Nichtschwimmerbecken, sowie einem Eltern-Kind-Bereich wurde sehr anschaulich gezeigt, welche Prozesse zum Beispiel nötig sind, damit die Wasserqualität im Schwimmbecken nachhaltig gesichert ist. Ebenfalls durfte durch die 5-Sterne Premium Saunalandschaft spaziert werden, die aufgrund der Energiekrise momentan dienstags bis donnerstags geschlossen ist. Das Schwimmbad besitzt einmalig in Rheinland-Pfalz ein Cabriodach. Dieses verlängert die „Open-Air-Saison“ und kann je nach Wetterlage geschlossen werden.

Nach dem Rundgang konnte man eine Finger-Food-Auswahl aus dem Caabi Bistro genießen und sich in geselliger Runde über die Eindrücke des abwechslungsreichen und kurzweiligen Abendspazierganges, auch mit den anderen Gastgebern, austauschen. Stadtmanagerin Susanne Kramer bedankte sich zum Schluss bei allen drei Gastgebern für ihr großes Engagement.

Der Film über den Abendspaziergang, sowie über die anderen Rundgänge können bald hier und bei Facebook aufgerufen werden.

 


5. Abendspaziergang: Spaziergang durchs Gewerbegebiet

 

Die Stadtverwaltung Grünstadt stellte zum fünften Mal drei interessante Firmen an jeweils zwei Abenden vor. Die ausverkauften Abendspaziergänge fanden zum zweiten Mal im Quadrat der Speziallisten statt.

Begonnen hat das Format Abendspaziergang 2013 in Markgrönningen und wird seitdem deutschlandweit durchgeführt. Hier in Grünstadt startete die beliebte Veranstaltungsreihe 2018. Die Stadtverwaltung Grünstadt hat mittlerweile 17 Firmen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt, die interessierte Bürgerinnen und Bürger aus einem anderen Blickwinkel erleben durften.

Die Gastgeber der Unternehmen Green RoastRIECO Druck und Daten und ASS Elektronik, stellten ihre Unternehmen vor und zeigten ihre Räumlichkeiten. Dabei erläuterten sie sehr anschaulich und informativ ihre Produktionsabläufe. Ein sehr wichtiger Aspekt bei den Firmen ist das Thema Nachhaltigkeit.

Bei der Kaffeerösterei Green Roast im Von-Ketteler-Ring 21, die seit Ende 2019 wöchentlich frischen Spezialitätenkaffee herstellen, konnte man während der Präsentation ein Heißgetränk genießen.

In der Industriestraße 28 wurde danach die Firma RIECO Druck und Daten besucht. Das Familienunternehmen wurde 1901 in Grünstadt gegründet. Bekannt ist das Unternehmen für seine branchenspezifischen Gesamtlösungen, die innovative Printprodukte mit digitalen Lösungen und Dienstleistungen kombinieren. Während der Besichtigung erfuhr man, dass dort eine weltweit einzigartige Druckmaschine im Einsatz ist.

Der Abschluss fand bei dem Unternehmen ASS Elektronik in der Maybachstraße 14 statt. Seit über 25 Jahren ist man als Support- und Service-Spezialist auf nationaler und internationaler Ebene mit inzwischen 150 Mitarbeitern tätig. Dort wurde sehr anschaulich gezeigt, wie die optimale Funktionsfähigkeit von Diagnostik-Laborgeräten nachhaltig gesichert wird.

In entspannter Atmosphäre wurden viele Fragen an die Gastgeber gestellt. Die Teilnehmer tauschten sich über ihre Eindrücke des abwechslungsreichen und kurzweiligen Abendspaziergangs beim gemütlichen Ausklang bei der Firma ASS aus. Stadtmanagerin Susanne Kramer bedankte sich zum Schluss bei allen drei Gastgebern für ihr großes Engagement. Der Film über den Abendspaziergang kann auf der Homepage- und Facebook-Seite aufgerufen werden.