Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis MRN beantragen


Neuerungen zum Handwerkerparkausweis - Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO

 

Handwerksbetriebe in der Metropolregion Rhein-Neckar stellen ihre Anträge auf Erteilung eines Handwerkerparkausweises vollständig digital. Seit Anfang September 2025 steht nun ein neues, deutlich benutzerfreundlicheres System zur Verfügung, mit dem Handwerksbetriebe ihre Ausnahmegenehmigungen noch einfacher beantragen und verwalten können.

Was muss man wissen?

  • Der gesamte Antragsprozess erfolgt online – von der Registrierung bis zur Ausstellung.
  • Handwerksbetriebe behalten jederzeit den Überblick über ihre Anträge.
  • Ab 01.10.2025 gilt die neue Anhängerrichtlinie: Auf dem Ausweis wird künftig direkt das Kennzeichen des Anhängers erfasst. Der bisherige Zusatz „+Zug“ entfällt. Der Anhänger kann dann mit jedem beliebigen Fahrzeug (bis max. 7,5 t) gezogen werden. Damit kann bei allein abgestellten Anhängern digital geprüft werden, ob ein gültiger Parkausweis vorliegt.

Was wird benötigt?

  • Registrieren bei OMNIA klicken Sie den untenstehenden Link und befolgen Sie die Anweisungen für die einmalige Registratur bei OMNIA. Darüber erhalten Sie Zugang zum Handwerkerparkausweis und erhalten alle Benachrichtigungen im Portal und per Mail.
  • Foto(s) des Fahrzeugs bei geöffnetem Kofferraum und mit Blick auf das Kennzeichen.
  • Bild oder Scan der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
  • Bild oder Scan der Gewerbeanmeldung.
  • Optional: Bild oder Scan der Vorder- und Rückseite der Handwerkskarte.

Was kostet der digitale HWPA?

  • Der Handwerkerparkausweis kostet 195,- € pro Ausweis und ist ab Beantragung für

12 Monate gültig.

Wie kann der HWPA genutzt werden?

  • Bis zu 3 Fahrzeuge bzw. Kennzeichen können pro Antrag benannt werden – es darf jedoch nicht gleichzeitig mit mehreren benannten Fahrzeugen / Kennzeichen geparkt werden.
  • Sollten Sie mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig parken wollen, beantragen Sie bitte einzelne Handwerkerparkausweise.
  • Bitte beachten Sie die Informationen und Nutzungsbedingungen unter hwpa.de

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie den Link zur Antragsseite.
  2. Folgen Sie den Anweisungen zur Registratur auf OMNIA
    (WICHTIG: Geben Sie immer die Postleitzahl an, bei der Ihr Betrieb den Hauptsitz hat!).
  3. Füllen Sie alle Informationen im Online-Portal aus und laden Sie die erforderlichen Nachweise hoch.
  4. Reichen Sie den Antrag mit einem Klick ein.
  5. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail und können den weiteren Verlauf digital nachverfolgen.

Sollten Sie Unterstützung beim digitalen Antrag benötigen, stehen wir Ihnen wie gewohnt gerne zur Verfügung. Kontakt der Gemeinde/Verbandsgemeinde/Stadt/Landkreis hier einfügen.



Systemwechsel: Digitaler Handwerkerparkausweis


Bitte beachten Sie, dass das Verfahren zur Beantragung von Handwerkerparkausweisen auf ein neues digitales System umgestellt wird.

  • Bis zum 14.09.2025 können Anträge hier noch über das bisherige System gestellt werden
  • Ab dem 15.09.2025 steht ausschließlich das neue Portal zur Verfügung. Den entsprechenden Link finden Sie hier.
  • Handwerksbetriebe, die bis zum 14.09.2025 Anträge gestellt haben, können ihre Parkausweise noch bis zum 13.10.2025 im alten System abrufen
  • Die Bearbeitung der Altanträge erfolgt weiterhin durch unsere Verwaltung, jedoch wird der Zugriff auf das Altsystem nur bis zum 13.10.2025 gewährleistet sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die technische Umstellung und danken Ihnen für Ihre Zusammenarbeit.



Was wird benötigt?

  • Registrierung bei OMNIA
  • Foto(s) des Fahrzeugs bei geöffnetem Kofferraum und mit Blick auf das Kennzeichen
  • Bild oder Scan der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
  • Bild oder Scan der Gewerbeanmeldung
  • Optional: Bild oder Scan der Vorder- und Rückseite der Handwerkskarte


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicken Sie den Link zur Antragsseite
  2. Folgen Sie den Anweisungen zur Registratur auf OMNIA (WICHTIG: Geben Sie immer die Postleitzahl an, bei der Ihr Betrieb den Hauptsitz hat!)
  3. Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie die erforderlichen Nachweise hoch
  4. Reichen Sie den Antrag mit einem Klick ein
  5. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail und können den weiteren Verlauf digital nachverfolgen


Der Parkausweis kostet 195 € und erlaubt es, bis zu drei Fahrzeuge zu registrieren, jedoch nicht gleichzeitig zu parken. Sollten Sie mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig parken wollen, beantragen Sie bitte einzelne Handwerkerparkausweise.

Der gesamte Prozess erfolgt online, die digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, den Antrag schnell und unkompliziert von Ihrem Computer oder mobilen Gerät aus zu stellen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Anträge.

Bei Fragen oder Problemen unterstützen wir Sie gerne!


Keine Mitarbeitende gefunden.