- Beratung
- Förderprogramme
- Finanzierung
I. Beratung
Lindenstraße 9-11
67433 Neustadt/Wstr.
- Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK Pfalz)
Dienstleistungszentrum Ludiwgshafen
Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen
E-Mail:
- Handwerkskammmer Rheinland-Pfalz
Am Altenhof 15
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 - 3677-0, Telefax: 0631 - 3677-180, E-Mail:
Der Schwerpunkt der Arbeit des Mittelstandslotsen liegt bei der Unterstützung von Unternehmen zu Themen Finanzierung, Unternehmensnachfolge und Existenzgründung. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Der Mittelstandslotse ist erreichbar unter 06131/16-5652 oder per E-Mail: . Des Weiteren finden regelmäßige Sprechtage statt.
Landesvorsitzende: Jennifer Rechow
- Welcome Center Rheinland-Pfalz bei der IHK Pfalz
Für rheinland-pfälzische Unternehmen, die internationale Fachkräfte beschäftigen wollen und internationale Fachkräfte, die eine Arbeit in Rheinland-Pfalz angenommen haben oder hier arbeiten möchten, bietet das „Welcome Center“ eine erste beratende Anlaufstelle.
Ansprechpartnerin:
Karen Lill
Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 - 5904-1107, E-Mail:
II. Förderprogramme
Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse.
- Kriterien für zu fördernde Unternehmen:
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
Förderfähigkeit nach der De-minimis-VerordnungGefördert werden Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
- UnternehmensWert: Mensch und UnternehmensWert: Mensch Plus
UnternehmensWert: Mensch: Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Thema zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik.
UnternehmensWert: Mensch Plus: Digitalen Umbruch in der Arbeitswelt. Unterstützung bei der Beratung zu nachhaltigen Strategien und neuen Konzepten im Bereich Digitalisierung.
I. Erstberatungsstellen in nächster Nähe:
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Stephanie Wendel
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen am RheinTelefon: 0621 - 5203-374, E-Mail:
Metropolregion Rhein-Neckar
Meike Stenzel
M 1, 4-5
68161 MannheimTelefon: 0621 - 10708-458, E-Mail:
II. Autorisierte Prozessberater/-innen:
In Grünstadt ansässige autorisierte Prozessberatungsunternehmen:
ostermayer | Beratung. Seminare. Moderation (1 und 2)
Helma Ostermayer
Bahnhofstraße 13
67269 Grünstadt
Telefon: 06359 - 205724, E-Mail:
und
Kristof Wachsmuth (1 und 2)
Kristof Wachsmuth
Verladeplatz 3
67269 Grünstadt
III. Finanzierung
Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz bietet eine Absicherung kleinvolumiger Kredite für etablierte Unternehmen in einem beschleunigtem und standarisiertem Verfahren an. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz über den Online-Antrag.
- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH
Die ISB bietet zahlreiche Förderprogramme an. Um das passende Förderprogramm zu finden, bietet die ISB den Förderfinder an.
Beratungszentrum der ISB
Telefon: 06131 - 6172-1333, E-Mail:
Holzhofstraße 4
55116 Mainz
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 7431-0, Telefax: 069 - 7431-2944, E-Mail:
Sprechen Sie auch Ihre Hausbank auf mögliche Förderprgramme an.
Die Auflisstung ist nicht abschließend. Es gibt zahlreiche Angebote zu verschiedenen Themen. Sollten Sie ein Thema vermissen oder eine Frage haben, können Sie sich gerne an das Stadtmanagement wenden.