Homepage: http://www.aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de/adressen-rlp.html
Die Stiftung Willkommen in Deutschland (WID) betreibt auch das Raumangebot VISáVIS in der Jakobstr. 50, wo ein Teil der Sprachkurse und weitere Veranstaltungen rund um die Flüchtlingshilfe stattfinden. Die Stiftung WID besitzt drei Häuser, in denen Flüchtlinge wohnen zu einer Miete, die sich nach dem Sozialhilfesatz richtet. Aus dem Erlös unterstützt die Stiftung die Flüchtlingshilfe vor Ort.
Treffpunkt Café International am Montag 10:00 – 11:00 Uhr im VISàVIS, Jakobstr. 50, 67269 Grünstadt, Homepage: http://wid-stiftung.de/
Mutter-Kind-Treff, Donnerstags 09:30 Uhr – 11:00 Uhr im VISáVIS, Jakobstr. 50, 67269 Grünstadt
Die Evangelische Stadtmission Grünstadt bietet im
Rahmen der Flüchtlingshilfe das Café Begegnung an. Jeden Mittwoch von
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr öffnet das Café als Begegnungsstätte für
Flüchtlinge und Einheimische. Es gibt Kaffee, Tee, Gebäck und außerdem
Zeit für Gespräche und Spiele. Auch Fragen und Probleme können im Café
Begegnung angesprochen werden. Mitarbeiter der Stadtmission engagieren
sich auch über den Rahmen des Café Begegnung hinaus in der
Alltagsbegleitung von Flüchtlingen.
Das Café Begegnung versteht sich nicht vorrangig als Beratungscafé. Für
intensiveren Beratungsbedarf verweisen wir auf die Angebote der LIGA.
Die Stadtmission nimmt Fahrradspenden entgegen, lässt Fahrräder
reparieren und gibt sie an Bedürftige weiter. Außerdem unterstützt die
Stadtmission die Sprachkurse für Flüchtlinge, indem sie Räume und
Ausstattung für Deutschkurse und Nachhilfe sowie für Seminare und
Schulungen im Bereich Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellt.
Treffpunkt Café Begegnung am Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr in der Stadtmission, Jakobstr. 30, 67269 Grünstadt, Homepage: www.stami-online.de
Kontakt:
Evangelische Stadtmission
Jochen Bendl, Prediger
Jakobstraße 30
67269 Grünstadt
Telefon: 06359 5605
E-Mail:
Konfessionell ungebunden ergänzt die Leininger Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit (LIGA) das Hilfsangebot für Flüchtlinge. Die LIGA ist ein loser Zusammenschluss von Menschen in Grünstadt und Umgebung, die bereits seit 1993 in der Flüchtlingshilfe aktiv sind und auf individueller Ebene Hilfe an einzelnen Flüchtlingen leisten. Insbesondere bietet sie pragmatische Hilfe bei Behördengängen, dient als erster Ansprechpartner für Rechtsfragen und hilft bei der Vermittlung von Sprachkursen. Auch die LIGA bietet einen Treffpunkt für Flüchtlinge an, das Café International, damit ihre Sorgen und Nöte gehört werden und die Hilfsangebote bei den Betroffenen ankommen.
Treffpunkt Café International am Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr im Haus der Jugend, Kreuzerweg 6, 67269 Grünstadt
Ansprechpartner: Herr Bernd Frietsch, E-Mail: , Homepage: http://info.fluechtlingshilfe-leiningerland.de
Das Gruppenangebot für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen soll diesen hochengagierten Menschen Entlastungsmöglichkeiten anbieten, sowie sie bei der Findung anderer Wege und Alternativen im Umgang mit neuartigen oder auch routinierten Handlungsweisen im Engagement in der Arbeit mit geflüchteten Menschen unterstützen. Hauptsächlich werden die Themen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestimmt.
Zusätzliche Informationen
Die Grünstadter Tafel e.V. unterstützt sozialschwache
Menschen mit Lebensmitteln, aber auch mit Kleidern für die ganze Familie,
Spielsachen, Bücher, elektrische Kleingeräte, Geschirr und anderen
Gebrauchsgegenstände sowie Möbelvermittlung nach Bedarf.
Homepage: http://www.grünstadter-tafel.de/
Die Werkstatt Arbeiten und Lernen
betreibt seit 2009 ein Sozialkaufhaus, in dem alle Dinge des täglichen Bedarfs
sowie Möbel zu günstigen Preisen zu erwerben sind.
Homepage: http://werkstatt-arbeiten-und-lernen.de/?page_id=323