Autofreies Eistal

Autofreies Eistal


Am Dienstag, den 3. Oktober, findet zwischen 10 und 18.00 Uhr wieder das Autofreie Eistal zwischen dem Eiswoog und Obrigheim statt. Für Kraftfahrzeuge ist die Strecke bereits von 09:00 – 19:00 Uhr gesperrt. Auf der rund 20 km langen Strecke wird an vielen Ständen für das leibliche Wohl gesorgt und es finden zahlreiche Aktionen statt. Der offizielle Start ist um 10 Uhr am Parkplatz Eiswoog / Stumpfwaldbahn.

Viele Vereine und Gewerbetreibende u.a. haben sich mit ihren Ständen vorbereitet, um die Gäste mit Speisen und Getränken zu versorgen und mit besonderen Programmpunkten an den einzelnen Standorten zu unterhalten.

 Attraktionen Autofreies Eistal 2023

  • Eiswoog und Ramsen: Bootfahren, Kneippen im See, barrierefreier Naturerlebnispfad, Kinderspielplatz, Stumpfwaldbahn, Schnupperschießen mit Klein- und Großkaliber, Schrot und Bogen, Infostand Tierhilfe, Kunst aus Edelrost/-stahl, Spiele für Groß und Klein; 10 Verpflegungsstände; WC am Eiswoog, Schützenverein und in den geöffneten Gaststätten; DB-Haltestelle in Ramsen und am Eiswoog, DRK Nähe Feuerwehrgerätehaus Ramsen und am Eiswoog
  • Steinborn und Eisenberg: Kinderanimation, Floristische Ausstellung, Fair-trade-Produkte, Offene Kirche, Kinderolympiade; Basteln, Näharbeiten, Kaninchenzucht, über 28 Verpflegungsstände; WC in den geöffneten Gaststätten, am Storchenturm und an der Kläranlage; DB-Bahnhof, DRK Ecke Hauptstraße/Bahnhofstraße
  • Ebertsheim: Fahrrad-Wartung und Reparatur; 6 Verpflegungsstände; DB-Haltestelle, DRK bei Elektro Sprenger
  • Mertesheim: 4 Verpflegungsstand; DB-Haltestelle
  • Asselheim: Verpflegungsstände der beiden Weingüter Schroth und Nehb; WC in den teilnehmenden Weingütern; DB-Haltestelle, DRK Wiese gegenüber den Weingütern
  • Obrigheim (incl. OT Mühlheim): 4 Verpflegungsstände; WC bei der Feuerwehr; DB-Haltestelle in Albsheim; DRK am Feuerwehrgerätehaus

Mit einer stündlichen Anbindung aus dem Raum Ludwigshafen/Frankenthal und der Weinstraße über Grünstadt nach Eisenberg, Ramsen bis zum Eiswoog können uns Besucher mit der Bahn erreichen (Transportmöglichkeiten für Fahrräder sind gegeben). Die Stumpfwaldbahn ist wie immer im Einsatz.

Da die Strecke nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden kann, besteht in Eisenberg am (Loren-)Kreisel Boschstraße/Römerstraße eine Querungsmöglichkeit.

Die Organisation hat die Verbandsgemeinde Eisenberg. Auskünfte zur Veranstaltung erteilt Herr Christopher Krill unter der Tel. Nr. 06351/ 407-511, https://www.vg-eisenberg.de